Elisabeth Bakambamba Tambwe wurde in Kinshasa (Demokratische Republik Kongo) geboren und wuchs in Frankreich auf, wo sie ein Kunststudium absolvierte. Im Jahr 1998 erhielt sie das „Diplôme National d’Expression Plastique“ für ihr bildhauerisches Werk an der Hochschule für Bildende Künste in Tourcoing, Frankreich. Seitdem hat sie eine Reflexion über die Transformation von Räumen, Zeit und Körpern auf der Bühne und in Ausstellungsräumen in Form von Performance / Installation / Skulptur entwickelt.
Die letzten Performance-Installationen von Elisabeth Bakambamba Tambwe neigen dazu, die Vielfalt der Blickwinkel zu zeigen, die unterschiedliche Wahrnehmungen ein und derselben Realität implizieren. Denn das Bewusstsein ist wie das Gesichtsfeld. Es ist kein gerahmtes Bild, das von einem dritten, äußeren Auge gesehen wird, es wird ohne Distanz erfasst und hat, obwohl es begrenzt ist (wir können nicht sehen, was hinter uns geschieht), keine Kanten: begrenzt und doch ohne „Grenze“. Die verschiedenen szenografischen Mittel, die zum Einsatz kommen, ermöglichen es, die Karten neu zu mischen, (vor allem verdrängte) Konventionen zu entlarven, Zweideutigkeiten zu umschmeicheln und so die vielen inkohärenten Haltungen zu inszenieren, die uns überfallen.
Als Reaktion auf den Aufstieg der populistischen Parteien in Europa gründet Elisabeth 2017 einen multidisziplinären Kunstraum: Château Rouge. 2018 entwickelt sie nach einer Veranstaltung mit Dj Rizo (die sich mit der Frage der Einbeziehung des „Anderen“ befasst) das Konzept des „Salon Souterrain“, einer Plattform für Diskussionen, die verschiedene Formen und künstlerische Gesten miteinander verbindet. 2019 tritt Lena Fankhauser (und ihr Verein Music Chamber) dem Projekt Salon Souterrain bei und wird Partnerin.
Neben dieser künstlerischen Leitung setzt Elisabeth Bakambamba Tambwe ihre eigenen choreografischen Kreationen fort und kollaborierte und kollaboriert mit anderen Choreografen, Visuals-Künstlern oder Regisseuren wie Monika Gintersdorfer, Esther Stocker, Oleg Solimenko, Faustin Linyekuela, Robyn Orlin, God’s Entertainment, Theater die Combinate. Sie ist beim Herbstfestival, dem LUXEMBURG Theater, bei den Wienerfestwochen, Steirisherherbst, Tanzquartier, Donaufestival, Impulstanz, Tanzquartier, Welt Museum, Moving Culture, VIDC, Soho Ottakring, Vivat d’Armentiere, Public Condition, „the international city of Arts“ in Paris, dem Museum der schönen Künste von Lille …




Performances
DIE REVOLUTION DES CROISSANTS Performance, Tanz und Installation – 05-2022
Co-produktion: DIG-UP Productions, DONAUFESTIVAL
SPEECH OF LOVE: ABSENCE Performance und Tanz – 02-2022
Eine Koproduktion von DIG UP Productions, fft Düsseldorf und Château Rouge.
Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien.
CARRÉ NOIR Performance, Tanz und Installation – 01-2020
Eine Koproduktion von DIG UP Productions und brut Wien in Kooperation mit Afro_Vibes Performing Arts Festival Amsterdam.
Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien und von ImpulsTanz Festival Wien.
Mit Unterstützung des Bundeskanzleramts Kunst und Kultur
ABSTRACTION Performance, Tanz und Installation – 12-2019
Produktion DIG-UP Productions
JEANNE DARK Performance, Tanz und Installation – 11-2019
Eine Koproduktion von Verein zur Förderung der Bewegungsfreiheit und brut Wien. Mit freundlicher Unterstützung des Kulturministeriums der Stadt Wien
DIG UP Productions begleitet alle Kreationen von Elisabeth Bakambbamba Tambwe
FOCUS : NEW PERSPECTIVES Performance, Tanz und Installation – 09-2018
Produktion DIG-UP Productions
CONGO NA CHANEL Performance, Tanz und Installation – 06-2017
Produktion Dig-Up Productions
Koproduktion Wiener Festwochen
Mit Dank an la compagnie de danse La Vème Dimension, Dakar (Senegal)
Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien und BKA Bundeskanzleramt Osterreich
MUSA PARADISIACA Performance, Tanz und Installation – 06-2017
Produktion DIG-UP Productions
PINK EYE Performance, Tanz und Installation – 10-2016
Produktion: Roland Gfrerer
Technische Leitung: Karl Masten
LAS MENINAS Performance, Tanz und Installation – 05-2016
Produktion: Dig Up Productions
Mit Unterstützung von: MA7 Kulturabteilung der Stadt Wien, Bundeskanzleramt Kunst/Kultur
Co-produktion:Tanzquartier Wien.
FLECHE Performance, Tanz und Installation – 05-2016
Co-produktion: DIG-UP Productions, DONAUFESTIVAL
FIT IN Performance, Tanz und Installation – 07-2015
Co-produktion: DIG-UP Productions, Impulstanz, supported by MUMOK MUSEUM
SYMPOSIUM Performance, Tanz und Installation – 01-2015
Co-produktion: DIG-UP Productions,Tanzquartier
Mit Unterstützung von: MA7 VIENNA, BMUKK et LONG LIFE BURNING
GOLDEN BABY Solo – 09-2011
Co-produktion: DIG-UP Productions et WUK Theatre
Mit Unterstützung von: MA7 VIENNA
ANOMALIC Performance und Installation – 05-2010
Co-produktion: Staatsaffaire et WUK Theatre
Mit Unterstützung von: MA7 VIENNA
In collaboration mit: Théâtre LE GARAGE Roubaix (Frankreich)
DON’T STEP ON MY JERSEY Performance – 01-2010
Produktion: MOVING CULTURE VIDC
REACT IN SILENCE,PLEASE Performance, Tanz und Installation – 09-2008
Dieses Projekt wurde im Rahmen einer Residenz “TURBO 2008” trainiert von Thierry Bae
IMPULSTANZ FESTIVAL 2009.
CONCERTO POUR CORPS BRUYANTS Performance und Tanz – 11-2007
Co-produktion : Cie DIXIT und VIVAT THEATRE ARMENTIÈRE (Frankreich)
MON COEUR BALANCE Solo, Tanz – 05-2005
Produktion : Cie DIXIT
In collaboration mit: LA CONDITION PUBLIQUE (Roubaix), LA COMÉDIE DE BETHUNE (Béthune), THEATRE MASSENET (Lille).
FRÉMISSEMENT Performance, Tanz und Musik – 09-2003
Produktion : Cie DIXIT
LA LÉGENDE DE BAKI Performance, Tanz und Musik – 09-2002
Produktion : Cie DIXIT
NO ! Performance, Tanz und Musik – 09-2001
Produktion : Cie DIXIT
PETITES CHOSES DEVIENDRONT GRANDES Performance, Tanz und Musik – 09-2000
Produktion : Cie DIXIT
Kooperationen
DANSE MACABRE von Markus Schinwald – 2021
BLACK BOX von Stefan Kaegi – 2021
PERFUME von Mirabella Paidamwojo Dziruni, Zion Flex et Eric Vale – 2020
NANA OU EST-CE QUE TU CONNAIS LE BARA ? von Monika Gintersdorfer – 2019
TARZAN von God’s Entertainment– 2019
LES NOUVEAUX ARISTOCRATES von Monika Gintersdorfer – 2017
APPROXIMATION LINÉAIRE von Esther Stocker – 2017
FROM THE FUTURE von Esther Stocker – 2016
A THIRD STEP TO IDEAL PARADISE von Claudia Bosse/THEATERCOMBINAT – 2015
100 PAS PRESQUE von Taoufiq Izzediou – 2014
WAR von Amanda Piña et de Daniel Zimmermann – 2013
IN A WORLD FULL OF BUTTERFLIES, IT TAKES BALLS TO BE….. von Robyn Orlin – 2013
BABYSITTING TÊTE DE CIRE von Robyn Orlin – 2012
END OF FEMINISM mit Dolce After Ghana in WUK und DONAU FESTIVAL – 04-2012
HAVE YOU HUGGED, KISSED AND RESPECTED YOUR BROWN VENUS TODAY? von Robyn Orlin – 2011
EASY COME, EASY GO von Oleg Soulimenko – 2009
CONFIT DE CANARD von Robyn Orlin – 2007
RADIO OKAPI von Faustin Linyekula – 2006
LAS BAS PEUT-ÊTRE von Graciane Finzi mit „l’Orchestre Nationale de Montpellier“ – 2006
LA NOTTE BIANCA von Katina Genero /Cie Kaïdara – 10-2004
SAFARA, IL FUOCO DEI TAMBURI von Katina Genero /Cie Kaïdara – 10-2004
BOYAKODAH von Georges Momboye – 07-08-09-2004
ET DEMAIN von Serge-Aimé Coulibaly – 11-2003
AQUA VIOLINA von Anne Selliez –02-1999



Workshops mit öffentlicher Präsentation
LA PHILOSOPHIE BANANE ein Workshop mit der Cie OISEAU-MOUCHE von Roubaix – 05-2012
MARIE ANTOINETTE… C’EST MOI!? Workshop mit dem Verein the Black Security Company und mit Unterstützung der Schwarzen Frauen Community- 06-2011
YOU, MY HERO mit SCHULKOLLECTIV Wahringerstrasse Vienna – 12 -2010
J’AI ACCOUCHÉ D’UN NEGRE ein Workshop mit der Cie OISEAU-MOUCHE von Roubaix – 05-2010
MA LUMIÈRE ein Workshop während des Festivals „LE MANIFESTE“ in Grande-Synthe – 07-2008
Ausstellungen
BALANCE Garage EVN Sammlung – 05 à 07-2022
LE BOUDOIR Kunstraum Niederoesterreich – 03-2022
FORBIDDEN FRUIT Soho Studios – 11 à 12-2022
THE DAY I KILLED ELVIS EVN Sammlung – 10-2020 à 04-2021
STORIES OF TRAUMATIC PASTS Weltmuseum Wien – 10-2020 à 04-2021
UND SCHWESTER MAKART GEHT AUF WANDERSCHAFT Künstlerhaus 1050 – 12-2019
LA PHILOSOPHIE BANANE Weltmuseum Wien – 03-2014
OCCUPY THE MUSEUM Weltmuseum Wien – 08-2013
GOOSEFLESH Gruppenausstellung während des Impulstanz Festivals – 07-2012
STILL LIFE VIDC Möllwaldplatz 5/3, 1040 Wien – 03-2011
THE BARBIE TRAP Soho Ottakring, Wien – 05-2010
